Die österreichische Bundesliga im Wandel der Zeit

Immer mal wieder tauchen Trikots aus unserer Heimat Österreich in den diversen Folgen auf; nun wird‘s aber knapp 45 Jahre nach Einführung der Bundesliga Zeit, dass wir uns einmal deren Vereinsjerseys im Gesamten anschauen – von den frühen 80ern bis in die Neuzeit. Nike, Hummel Errea und Le Coq Sportif mit ihren ersten Schritten am österreichischen Markt, Nostalgie von Innsbruck über Steyr bis nach Favoriten und Hernals, High- und Lowlights aus Design-Sicht, dazu Exkurse aus den unteren Ligen sowie Geschichte(n) und persönliche Anekdoten: Aus dieser Mélange wurde eine vollgepackte neue Episode in „Spielfilm-Länge“ … denn nicht nur ein Spiel hat 90 Minuten. Viel Spaß beim Durchschauen und -hören!

Budapest

Vielen Folgen über Derbys innerhalb von Städten oder zwischen zwei besonderen Rivalen haben wir uns schon gewidmet, aber eine Stadt hat der Trikotaustausch bisher sträflich vernachlässigt. Dabei liegt diese traditionsreiche Fußballmetropole direkt vor unserer „Haustür“! Die Rede ist natürlich von Budapest mit seinem „Großen Fünf“, aber auch einigen kleineren Vereinen – da gibt es schon in der Rolle Ungarns als traditioneller fußballerischer „Erbfeind“ Österreichs einiges aufzurollen und viele Verbindungen zu ziehen. Spannende Designs, große Geschichten und ein historischer Bogen, den wir von den 1910ern, 30ern und 50ern bis in die Gegenwart schlagen … all das ist bei unserer kleinen Reise zur k.u.k.-„Schwester“ Wiens herausgekommen.

Masita

Wieder mal nehmen wir uns in einer eigenen Folge einen Ausrüster zur Brust und düsen diesmal in die Niederlande zu Masita. Ausgehend vom Jersey des Heimatklubs Fortuna Sittard machen wir uns von den 70ern bis in die Gegenwart und geographisch bis weit nach Rumänien und Lettland auf die Spuren der „Haifischflosse“ und ihrer verschiedenen Logos. Dabei wurden wir sogar in Österreich fündig, vor allem bei einem abgestürzten Kultklub. Neugierig? Dann hört euch rein.

Automarken

300 PS? Naja, nicht ganz, aber im Sinne dieses Kulthits der Austropop-Giganten EAV nehmen wir einmal unter die Lupe wie sich die Autoindustrie eigentlich auf den Trikots der Fußballwelt verewigt hat. Dabei mischen Vereine des ehemaligen Ostblocks ebenso prominent mit wie das noble Monaco und die Autostadt München, deren Spuren wir aber kurioserweise auch im Mittelmeer entdecken. Eine spannende Reise von der Hochphase der 80er und 90er bis hinein in die Neuzeit der 2010er Jahre – brumm-tata-brumm!

Finnland

Skandinavien ruft den Trikotaustausch wieder zu sich! Im vierten Teil unserer Mini-Reihe bereisen wir das Land der Rentiere, Saunen und Eishockey-Cracks. Dabei entdecken wir in „Suomi“ (wie Finnland in der Landessprache heißt) eine unerwartete Ausrüstervielfalt inklusive einer einheimischen Firma sowie vor allem viele Designs der 80er und 90er. Und neben Superstar Jari Litmanen darf auch der Verweis auf einen Klub mit sehr lustigem Namen nicht fehlen …

Trikots der Saison 2020/21 (Teil 2)

Schon der erste Teil der Analyse für 2020/21 zeigte wie viele designtechnische Highlights das neue Spieljahr bringt und dementsprechend noch besser wird es auf den Plätzen 5 bis 1: Von Brasilien bis nach Wales, von Südlondon über Ostwestfalen bis in die Niederlande führt uns diese Reise … seid gespannt, was sich im zweiten Part der Doppelfolge auf unserem „Trikot-Olymp“ findet!

Trikots der Saison 2020/21 (Teil 1)

Corona hat die neue Saison ja etwas verzögert, langsam und allmählich füllten sich aber die Trikotschränke der Ligen – daher wird es nun Zeit, einer bereits seit Jahren gepflegten Gewohnheit nachzugehen und die Top-Dressen der neuen Spielzeit zu küren! Aus einem reichen Fundus an Designs konnten Flo und Klaus da auswählen, daher wurde es auch wieder eine Doppelfolge. Von Japan über Mexiko bis Schottland und Deutschland geht die Tour, von Hutmachern und Eisernen bis hin zu Bullen, Bantamhühnern und Zebras ist die Rede. Dazu werden Ausrüsterwechsel und eine großen Bandbreite dieser „technical sponsors“ besprochen. Seid also gespannt, wenn wir hier und heute die Nummer 10 bis 6 des Jahres 2020/21 küren…

Frauenfußball

160 Folgen Trikots, in allen Farben und Formen, von Feldspielern, Torhütern, Schiris … aber nur von Männern! Zeit, dass sich der Trikotaustausch endlich einmal den Frauenfußballerinnen und ihrer Arbeitskleidung widmet – denn auch die Shirts der Kickerinnen sind gerade dabei sich „zu emanzipieren“. Aber auch in den letzten Jahrzehnten gabs immer wieder schöne Designbeispiele mit weiblichem Touch, weshalb wir uns wieder mal auf eine kleine Zeitreise von den 70ern bis ins Hier & Jetzt begeben haben. Welche speziellen Dressen der Gegenwart und Vergangenheit Flo und Klaus bei ihrer Spurensuche gefunden haben und welche Trikots von der Eins strahlen, erfahrt ihr in der aktuellen Folge … einer der längsten der Trikotaustausch-Historie und das zu Recht!

Kaffeekränzchen

Fast Food, Bier und mehr auf Trikots haben wir in Spezialfolgen oder in unserer „Seltsame Sponsoren“-Reihe schon beleuchtet – doch eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel vieler Menschen (am Morgen oder ganztags) blieb bisher außen vor: der Kaffee! Und so summen wir im Sinne eines Austropop-Ohrwurms „Der Kaffee ist fertig“ und schauen uns diesmal eine Epidsode lang an, was so alles rrrröstfrisch auf den Dressen dieser Welt daherkommt. Dabei werden Flo und Klaus aber nicht nur in Italien oder bei einem speziellen Derby in Österreich fündig, sondern selbst in Brandenburg, Australien oder gar im Indischen Ozean! Und auch die Milch dazu darf nicht fehlen, aber hört und seht selbst …